SocketCAN unter Linux jetzt auch für unsere CAN 402-Boards

Unsere CAN 402-Serie wird seit Linux Kernel Version 6.9 auch von SocketCAN unterstützt

Für unsere CAN-Interface-Karten der esdACC-basierten CAN 402-Serie wurde nun unser Treiber für das SocketCAN-Framework von der Linux-Community angenommen und in den "mainline" Kernel - die unveränderten Originalquellen - der Version 6.9 integriert. Dies ist Voraussetzung dafür, dass der SocketCAN-Support der CAN 402-Serie nun auch den Weg in die großen Distributionen, wie z. B. Debian, Fedora oder Ubuntu, findet, die ihre Kernel von "mainline" ableiten.

Bisher unterstützt der Treiber die Interface-Karten nur im CAN classic-Modus. In einer der kommenden Kernelversionen wird der Kernel-Bitratenrechner an unseren CAN FD-Bitratenalgorithmus angepasst, sodass der CAN FD-Modus auch möglich sein wird.

Sofern Sie weiterhin auf ältere Kernelversionen angewiesen sind, können wir für Ihren Kernel portierte Module des Treibers anbieten. Dies ist bis Version 4.9 zurück möglich. Die portierten Module des Treibers sind auf Anfrage über unseren Support erhältlich.
Parallel dazu bleibt unser esdcan-Treiber mit seiner betriebssystemunab-hängigen NTCAN-API auch unter Linux unverändert erhalten.

Gerne beraten wir Sie zum SocketCAN und unseren CAN Interfaces oder stellen Ihnen weitere Informationen bereit.

Kontaktieren Sie gerne unser Sales-Team.

 

Newsletter-Anmeldung

Melden Sie sich gerne zu unserem Newsletter an und bleiben Sie auf dem Laufenden. Zur Anmeldung

Weiterführende Informationen finden Sie hier:

CAN SDK

Das Software-Development-Kit CAN SDK bietet Unterstützung für die Software-Entwicklung mit der esd NTCAN-API.

Zum Produkt
CAN 402-Familie - Interfaces für alle Fälle

Die CAN 402-Familie ist eine CAN-Board-Familie, die für den PCIexpress und PCI-Bus entwickelt wurde. Die CAN 402-Familie verfügt über Varianten mit bis zu vier galvanisch getrennten CAN- oder CAN-FD-Schnittstellen und ist mit dem esdACC (esd Advanced CAN Core) realisiert.

Weiterlesen
esd Advanced CAN Controller (esdACC)

Die meisten heute verfügbaren CAN Controller werden über acht oder sechzehn Bit breite Busse an das Hostsystem angeschlossen. Der Schreibzugriff und ganz besonders der Lesezugiff auf diese Controller ist, verglichen mit der Zykluszeit moderner CPU's, sehr langsam.

Weiterlesen

Kontaktieren Sie uns gerne

Für Fragen und weitere Informationen steht Ihnen unser Sales-Team jederzeit gerne zur Verfügung.