Prozess-I/Os mit großem Spannungsbereich
- 32 digitale Eingänge mit Interrupt, 5 ... 30 VDC
- 32 digitale Ausgänge, 6 ... 28 VDC/0,3 A
- 4 Eingänge programmierbar als Zähler
Galvanische Trennung und Schutzschaltungen der I/Os
- Alle Ein- und Ausgänge sind galvanisch getrennt ausgeführt
- Ausgänge mit Kurzschlussschutz und Interrupt bei Fehlererkennung
- Eingänge mit Überspannungsschutz im Bereich von -3 VDC bis +35 VDC
Puls-Prozessor HD63140
- Alle 32 Ausgänge lassen sich für Pulsweiten-Modulation (PWM) oder Taktsteuerung programmieren
Opto-isolierte Prozess-I/Os
Die VME-DPIO32 bietet eine digitale Prozess-Schnittstelle mit 32 opto-entkoppelten Ein- oder Ausgängen.
Spannungsbereiche
Die 32 digitalen I/O-Kanäle sind in 8 Gruppen mit jeweils 4 Kanälen als Eingang oder Ausgang programmierbar. Die 8 Gruppen sind galvanisch voneinander getrennt.
Der Eingangsspannungsbereich der Kanäle liegt zwischen 5 VDC und 30 VDC. Jeder Eingangskanal kann auf programmierbarer Flanke (steigend oder fallend) einen Interrupt auf dem VMEbus auslösen. Die Eingänge sind spannungsfest zwischen -3 VDC und +35 VDC ausgeführt.
Die digitalen Ausgänge können mit Spannungen zwischen 6 VDC und 24 VDC betrieben werden. Der Dauerausgangsstrom beträgt bei 24 V-Versorgungsspannung 0,3 A.
Schutzschaltung und Fehler-Signale
Als Treiber für die Ausgänge wird der Quad High-Side-Driver LMD18400 eingesetzt. Die Schutzschaltung des Treibers wird bei Kurzschluss, Übertemperatur oder Überspannung ausgelöst. Ein Fehlersignal der Treiber wird bei Kurzschluss gegen GND, gegen VCC, fehlender Last, Überspannung oder Übertemperatur des Treiberbausteins ausgelöst.
PWM
Neben der bitprogrammierbaren Betriebsart der Ausgänge ist über die Pulsprozessor-Bausteine HD63140 die Möglichkeit zum Betrieb der einzelnen Ausgangskanäle für Pulsweiten-Modulation gegeben. Insgesamt stehen 2 x 24 programmierbare 16-Bit-Register für Schaltperiode und Auflösung zur Verfügung. Die minimale Schaltperiode beträgt 10 μs. Die Ausgänge können untereinander synchronisiert werden.
Zählereingänge
Bis zu 4 digitale Eingänge können als Zählereingänge an der CIO8536 verwendet werden. Die maximale Zählfrequenz beträgt für diese Eingänge 3 MHz.
Anzeige und Simulation
Der I/O-Status sowie der Fehler-Status der Ein- und Ausgänge wird auf der Frontplatte der VME-DPIO32 über jeweils eine Zweifarben-LED kanalweise dargestellt.
Zusätzlich sind für jeden Kanal Prüfbuchsen zur Stimulation der Eingangssignale oder zum Ausschalten der Fehlermeldungen auf der Frontplatte untergebracht.
P2-Adapter unterstützen „einfache Verdrahtung”
Die 64-Pin Adapter VME-P2-ADAPT1 und VME-P2-ADAPT1 werden über Flachbandkabel an den P2-Stecker der VME-DPIO32/63140 angeschlossen. Sie ermöglichen die Verdrahtung über Schraub- oder Klemmanschlüsse für alle P2 I/O-Signale.
Um die Versorgungsspannung der 8 Ausgangsgruppen (4 Ausgänge bilden eine Gruppe) getrennt zuzuführen kann der Power-Adapter VME-DPIO32-P2VCC verwendet werden.
Wenn eine getrennte Verdrahtung der Ausgangsgruppen nicht nötig ist, kann als wirtschaftlichere Lösung der Adapter VME-DPIO32-P2VCC-3X gleich drei VME-DPIO32/63140 mit Spannung versorgen, sofern diese in 3 nebeneinanderliegenden VMEbus-Slots installiert sind.
Sie haben besondere Anforderungen an das Produkt?
Wir ermöglichen Ihnen gerne kundenspezifische Optionen und Anpassungen unserer Produkte bei Abnahme einer geeigneten Menge. Bitte kontaktieren Sie unser Sales-Team für weiterführende Informationen.
Dokumentation
-
VME-DPIO32/63140 VMEbus I/O-Board mit 32 programmierbaren digitalen Ein- und Ausgängen Hardware-Handbuch (EN) 2 MB
Mit Hilfe des Button "Auf die Merkliste" können Sie Artikel auf Ihrer Merkliste speichern.
Ihre gespeicherte Merkliste können Sie anschließend über ein Formular als Angebot anfordern.
Hardware-Zubehör
24-V-Anschluss für P2
- Erweiterungsboard
- Spannungsversorgung
24-V-Anschluss für 3 Steckplätze auf P2
- Erweiterungsboard
- Spannungsversorgung