EtherCAT Slave
EtherCAT®-Slave-Stack
Einfache und schnelle EtherCAT-Slave Geräte-Entwicklung
Der Quellcode wurde in ANSI-C geschrieben, optimiert für Embedded-Targets und mit Blick auf hohe Leistungsfähigkeit und geringe Ressourcenbindung.
Ein API-basiertes Interface unterstützt die klare Trennung zwischen Anwendung und Stack, was einen späteren Wechsel auf eine aktualisierte Stack-Revision oder andere Hardware vereinfacht.
Das dynamische Objektverzeichnis ist während der Laufzeit komplett austauschbar.
Dienste für EtherCAT-konforme Kommunikation gemäß IEC sowie Unterstützung des Mailbox-Protokolls
In Verbindung mit einem EtherCAT-Slave-Controller (ECS) werden alle Dienste für eine EtherCAT-konforme Kommunikation gemäß IEC 61158/ETG.1000 unterstützt.
Unterstützt CoE, EoE, FoE und VoE-Mailbox-Protokolle
Einfach zu erstellende Anwendungsprogrammierung
Der Entwickler kann sich auf die Anwendungsentwicklung konzentrieren, denn Protokoll-Komplexität und Hardware-Abhängigkeit bleiben im Hintergrund: Time-To-Market wird maßgeblich reduziert.
Unterstützt mehrere ESCs über eine Anwendung.
Der Quellcode basiert auf einem klar definierten Hardware-Abstraction-Layer (HAL), um den Stack mit möglichst geringem Aufwand mit der Target-Hardware zu verbinden.
esd ist Mitglied der EtherCAT Technology Group (ETG).